x-change® dynamic AW I
Effizienter und nachhaltiger. Die modulierende x-change dynamic AW I Luft/Wasser-Wärmepumpe überzeugt durch einen sehr effizienten und flüsterleisen Betrieb.

Ermöglicht wird dies durch eine neue innovative EPP Gehäusekonstruktion, mit der neuesten Radialventilatorentechnik inkl. Flüstermodus und einem großen Modulationsbereich des Verdichters, des Ventilators und der Ladepumpe. Der hochwertige untere Gehäuseteil gewährleistet in Verbindung mit dem mehrfach gedämmten und dreifach schallentkoppelten Kältekreis geringste Schallemissionen. Durch Prozessumkehr kann die „ac“-Variante modulierend Kühlleistung zur Verfügung stellen.
Ausgestattet ist die x-change dynamic mit dem x-center x40 Regler.
System-Vorteile

Energieeffizienzklasse Wärmepumpe A+++
Geringe Betriebskosten durch sehr hohen COP*-Wert
Maximale Vorlauftemperatur bis zu 63 °C
Modulation* des Verdichters, des Radialventilators und der Beladepumpe
Geräuscharmer Betrieb durch eine optimierte Radialventilator-Konstruktion mit Flüstermodus
Inklusive integrierter x-center x40 Regelung mit intuitiver Touch-Bedienung und Farbgrafikanzeige, witterungsgeführter Betrieb
Fernwartung über x-center x40 (ohne Zubehör)
Kondensatwannenheizung durch den Kältekreislauf standardmäßig für eine effiziente Abtauung integriert
Power-to-Heat: Intelligente Nutzung von überschüssigem PV-Strom
Integrierte elektronische Wärmemengenerfassung inklusive COP*-Ermittlung
Webbasierte Fernbedienung der Wärmepumpe
Wahlweise mit aktiver Kühlfunktion* „ac“
Ratgeber
Lautstärke und Schallschutz
Mit ihrer besonders effektiven Schall- und Schwingungsdämpfung entwickeln unsere Wärmepumpen kaum mehr Geräuschemission als ein tickender Wecker.
Eigenverbrauch optimieren
Stromkosten senken mit Solaranlage, Stromspeicher und der x-change Wärmepumpe.
Mit der Wärmepumpe kühlen?
Egal ob Luft/Wasser-, Sole/Wasser- oder Wasser/Wasser-Wärmepumpe - Wärmepumpen lassen sich auch zur Kühlung der Wohnräume einsetzen, wenn die notwendigen technischen Voraussetzungen erfüllt sind.
Wärmepumpe und Photovoltaik kominieren
Es ist es durchaus sinnvoll, eine Wärmepumpe und eine Photovoltaikanlage zu kombinieren: Wärmepumpen brauchen zum Betrieb konventionellen Strom - eine PV-Anlage gewinnt Strom aus der Sonnenenergie. Und x-change dynamic Wärmepumpen haben serienmäßig eine PV-Schnittstelle integriert.
Welche Wärmepumpe ist die richtige?
Großes oder kleines Grundstück, Einfamilien- oder Mehrfamilienhaus – welche Wärmepumpe die richtige für das eigene Bau- oder Modernisierungsprojekt ist, hängt vor allem von den Voraussetzungen im und am Haus ab. Ein paar grobe Eckdaten und Einordnungen helfen bei der Auswahl.
Technische Daten

Energieträger | Luft |
Aufstellungsort | innen |
Funktion | heizen / optional aktiv kühlen |
Heizleistungsbereich (kW) | 4 - 16 (bei A2/W35) |
COP (geprüft nach EN 14511:2011) | bis zu 4,21 (A2/W35) |
Kühlleistungsbereich (kW) | 6,5 - 16,5 (A35/W18) |
Abmessungen B x T x H (mm) | 1045 x 770 x 1770 |
SG ready fähig | ja |
Energieeffizienzklasse bei 35 °C | A+++ |
Unterlagen
Kundenservice
Wärmepumpe
- Kontakt zum Kundendienst
- +49 9931 501 12004
- service@kermi.de