Ratgeber Wärmepumpe

Die ideale Heizlösung von KERMI

x-change dynamic pro L Luft/Wasser-Wärmepumpe - höchste Effizienz, geringste Schallemissionen und modernste Regelungstechnik

Wärmepumpen Beratung: Effizienz und Nachhaltigkeit für Neubau und Bestandsgebäude

Die Wärmepumpe ist das moderne Heizsystem für Effizienz, Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit. Obwohl die Auswahl und Planung der optimalen Wärmepumpenlösung komplex sein kann und fundiertes Wissen erfordert, bietet unser Ratgeber die nötige Unterstützung. Er liefert Informationen und Einblicke, um die passende Wärmepumpe für jedes Gebäude zu finden. 

Ratgeber Wärmepumpe

Mit x-change dynamic pro M Luft/Wasser-Wärmepumpe

Funktion von Wärmepumpen: Effizient Heizen

Umweltfreundliche Heiztechnik im Fokus: Wie funktioniert eine Wärmepumpe? Hier werden das effiziente Prinzip, der Aufbau und die Betriebsweisen verständlich erklärt. So einfach geht ressourcenschonendes Heizen.

KERMI Wärmepumpe x-change dynamic pro und KERMI Wärmespeicher x-buffer flex pipe

Modernisierungs-Tipp: Heizung erneuern

Keine Sanierungsmaßnahme ist so effizient wie die Heizungsmodernisierung. Wann ist es Zeit, die Heizung zu erneuern, und welche Maßnahmen lohnen sich?

x-change dynamic pro M Luft/Wasser-Wärmepumpe umweltfreundlich heizen: Bei einer Sanierung in Verbindung mit einer PV-Anlage selbstverständlich die Ölheizung ersetzen.

Eigenstromoptimierung: Wärmepumpe und Photovoltaik

Die Kombination einer Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage ist nicht nur ökologisch vorteilhaft, sondern bietet auch erhebliche wirtschaftliche Potenziale. Die kostenlose Energie der Sonne kann zur effizienten und CO₂-neutralen Beheizung von Gebäuden genutzt werden.

x-change dynamic pro L Luft/Wasser-Wärmepumpe - höchste Effizienz, geringste Schallemissionen und modernste Regelungstechnik

Kühlen mit der Wärmepumpe

Egal ob Luft/Wasser-Wärmepumpe, Sole/Wasser-Wärmepumpe oder Wasser/Wasser-Wärmepumpe. Wenn die notwendigen technischen Voraussetzungen erfüllt sind, lassen sich Wärmepumpen zur Kühlung der Wohnräume einsetzen.

Wärmepumpe und Heizkörper

Wärmepumpen arbeiten am effizientesten, wenn die Vorlauftemperatur niedrig ist, idealerweise zwischen 30 und 50 °C. Ein darauf abgestimmter Wärmepumpen-Heizkörper ist die perfekte Lösung, um diese Effizienz optimal zu nutzen.

Lautstärke und Schallschutz

Für eine Wärmepumpe ist der optimale Aufstellungsort entscheidend, um die Geräuschentwicklung zu minimieren und so für maximalen Wohnkomfort zu sorgen.

Welche Wärmepumpe ist die richtige?

Je nach Modell und Variante können sie sowohl im Neubau als auch in Bestandsgebäuden zur ressourcenschonenden Wärmeerzeugung eingesetzt werden.

x-change dynamic pro L Luft/Wasser-Wärmepumpe - höchste Effizienz, geringste Schallemissionen und modernste Regelungstechnik

Wissenswertes über die Wärmepumpe

Die Vorteile, die verschiedenen Arten für jeden Bedarf, die flexiblen Betriebsweisen für Heizen und Kühlen sowie die intelligente Funktionsweise, die natürliche Energie für Wärmekomfort nutzt.