Alte Heizkörper austauschen: Effizienz steigern

Alte Heizkörper austauschen

Um effizienter zu heizen, muss nicht immer die gesamte Heizungsanlage erneuert werden. Auch einfache Maßnahmen wie der Austausch alter Radiatoren können die Effizienz des gesamten Systems steigern und somit Heizkosten sparen. Denn egal mit welcher Energiequelle geheizt wird – moderne Heizkörper oder Fußbodenheizungen sind erheblich leistungsfähiger als veraltete Radiatorheizungen und reduzieren so den Energieverbrauch. 

Im Überblick

  • Warum alte Heizkörper ausgetauscht werden sollten: Alte Radiatoren arbeiten ineffizient, verbrauchen mehr Energie und bieten oft nicht mehr den gewünschten Wärmekomfort – ein Austausch steigert Effizienz und Wohnqualität.
  • Welche Vorteile moderne Heizkörper bieten: Neue Modelle überzeugen durch präzise Regelbarkeit, geringeren Energieverbrauch und ein attraktives Design.
  • Wie der Heizkörper-Austausch ohne großen Aufwand möglich ist: Austauschheizkörper lassen sich direkt an bestehende Anschlüsse montieren – ganz ohne Schmutz oder Umbauten, ideal für eine schnelle Modernisierung.
  • Welche Heizlösungen für unterschiedliche Anforderungen geeignet sind: Flachheizkörper mit moderner Technologie für energiesparende Wärme, spezielle Wärmepumpenheizkörper, Badheizkörper mit Designanspruch, nachrüstbare Fußbodenheizungen oder flexible Elektroheizkörper für temporär genutzte Räume – für jede Wohnsituation und Anforderung gibt es die passende Heizlösung.

Darum lohnt es sich, alte Heizkörper auszutauschen:

  • Durch den großen Wasserinhalt sind alte Heizkörper schwerfällig
  • Sie benötigen höhere Vorlauftemperaturen und verbrauchen damit mehr Energie
  • Sie eignen sich nicht für die niedrigen Betriebstemperaturen von modernen Wärmerzeugern auf Basis erneuerbarer Energien
  • Sie liefern nicht mehr den gewünschten Wärmekomfort
  • Rost in alten Radiatoren kann zu Undichte führen
  • Optisch entsprechen alte Röhrenheizkörper meist nicht den heutigen Anforderungen an die Wohnraumgestaltung 

Welche Vorteile bieten moderne Heizkörper?

  • Moderne Heizkörper sind feiner regulierbar
  • Sie ermöglichen eine effizientere und damit sparsame Energienutzung
  • Sie sind kompatibel mit modernen Wärmeerzeugern wie Brennwertgerät, Wärmepumpe und Solarthermie
  • Sie sorgen zuverlässig für behagliches Raumklima
  • Funktionales und ansprechendes Heizkörper-Design inklusive einer breiten Farbauswahl macht das Wohlgefühl komplett

 

 

Tipp: Heizkörpertausch ohne hohen Modernisierungsaufwand

Der Heizkörpertausch geht auch ganz ohne hohen Modernisierungsaufwand: Die Austauschheizkörper von KERMI passen genau an die Anschlüsse veralteter DIN-Radiatoren und lassen sich somit ohne große bauliche Veränderungen montieren. So können Sie sich schmutz- sowie stressfrei einen neuen, effizienten Wärmespender ins Haus holen - und profitieren von mehr Wärmkomfort und stilvollem Design. 

Unterschiedliche Heizlösungen

Viele Gründe sprechen dafür, alte, technisch überholte Heizkörper auszuwechseln. Die Auswahl eines neuen Heizkörpers fällt bei der Angebotsvielfalt allerdings oft schwer. Hier kann die Frage nach den eigenen Ansprüchen und dem konkreten Anwendungsfall weiterhelfen. Was steht für Sie im Fokus, wenn Sie die Heizung modernisieren?

Effizienter Heizen: Energiesparen mit dem Heizkörper

Wer seinen Heizkörper durch einen modernen Flachheizkörper ersetzt, profitiert von einem erhöhten Anteil an Strahlungswärme. Sie erwärmt im Vergleich zur Konvektionswärme nicht die Raumluft, sondern Gegenstände und Körper. Das wird als besonders angenehm empfunden, sodass man sich schon bei niedrigeren Temperaturen wohlfühlt und somit sparsamer heizen kann. Die x2-Technologie von KERMI steigert die Effizienz zusätzlich – so sind bis zu 11 Prozent Energieeinsparungen möglich.

Umstieg auf erneuerbare Energien: Heizkörper als Partner für die Wärmepumpe

Heizkörper und Wärmepumpe kombinieren

Gerade wenn eine Wärmepumpe in Bestandsgebäuden nachgerüstet wird, sollte man beachten: Die vorhandenen Heizkörper sind meist auf die hohen Vorlauftemperaturen aus Gas- oder Ölheizungen ausgelegt. Wärmepumpen liefern aber deutlich geringere Vorlauftemperaturen, mit denen alte Heizkörpermodelle oft nicht mehr die gewünschte Wärme liefern können – ein Grund, den Heizkörper austauschen. Denn spezielle Wärmepumpenheizkörper wie der x-flair sorgen auch bei niedrigen Vorlauftemperaturen für maximalen Wärmekomfort.

Badrenovierung: Mit dem Heizkörper optische Akzente setzen

Badheizkörper austauschen

Die Ansprüche an Heizkörper im Bad haben sich über die Jahrzehnte verändert bzw. erweitert. Gerade wenn im Zuge einer Modernisierung eine kleine Wellness-Oase entstehen soll, wird von einem Heizkörper mehr erwartet, als nur den Raum zu erwärmen. Ein moderner Badheizkörper bietet die Möglichkeit, Handtücher bequem einzuhängen sowie vorzuwärmen. Daher unterscheidet er sich auch in der Formgebung von klassischen Modellen. Mit vielfältigen Designs und Farben wird er heutzutage zum Gestaltungselement.

Für ganz neuen Wärmekomfort doch lieber eine Fußbodenheizung nachrüsten?

Viele wünschen sich gerade im Wohnbereich einen angenehm warmen Boden für die Füße und Gestaltungsfreiheit komplett ohne sichtbare Wärmespender im Raum. Diesen Komfort bieten Fußbodenheizungen.

Eine Fußbodenheizung nachzurüsten kann somit ebenfalls eine Option sein, wenn alte Heizkörper ersetzt werden sollen. Das ist dank spezieller Renovierungslösungen meist gar nicht so aufwendig wie häufig befürchtet.

Schnelle, unabhängige Wärme: Heizen mit Strom

Heizen mit Strom

Wird ein Raum nur selten genutzt, braucht er auch nur für kurze Zeiträume beheizt werden. In anderen Räumen wird für einen begrenzten Zeitraum mehr Wärme benötigt – etwa im Badezimmer für die morgendliche Dusche. Speziell für diesen kurzfristigen Wärmebedarf kommen auch Elektroheizkörper oder elektrische Fußbodenheizungen als Ersatz oder Ergänzung für alte Heizkörper in Frage. Betrieben mit Strom spenden Elektrolösungen besonders schnell angenehme Wärme und benötigen keinen Anschluss an die Zentralheizung, sondern lediglich eine Steckdose oder Verkabelung - ideal für die Renovierung. 

FAQ

Sollte man alte Heizkörper austauschen?

Ja, es ist oft sinnvoll, alte Radiatoren auszutauschen. Veraltete Modelle arbeiten häufig ineffizient. Sie verbrauchen mehr Energie und bieten nicht mehr den gewünschten Wärmekomfort. Indem Sie Ihre Heizkörper erneuern, können Sie die Effizienz Ihres Heizsystems deutlich steigern, Kosten sparen und Ihre Wohnqualität verbessern. 

Kann man einen klassischen Heizkörper gegen einen Handtuchheizkörper austauschen?

Grundsätzlich ist der Austausch problemlos möglich. Klassische (Flach-)Heizkörper verfügen jedoch meistens über einen seitlichen Anschluss, weswegen einige Handtuchheizkörper hierfür praktikabler sind als andere. Am geeignetsten für einen Austausch sind spezielle Renovierungslösungen wie die KERMI Modelle Basic-D, Casteo-D und Duett-D. 

Worauf muss ich achten, wenn ich meine Badheizkörper durch einen Handtuchheizkörper ersetzen lassen will?

Zunächst einmal muss die benötigte Wärmeleistung stimmen. Diese hängt mit der Größe des Heizkörpers zusammen. Zudem sind die Anschlüsse zu beachten. Hier entsteht am wenigsten Aufwand, wenn bestehende Anschlüsse wieder verwendet werden können. Gerade für einen punktuellen Heizbedarf haben sich auch rein elektrische Heizkörper als gute Alternative bewährt, die für den Anschluss nur eine Steckdose benötigen. 

Worauf muss ich achten, wenn ich meine Heizkörper gegen eine Fußbodenheizung austauschen will?

Wichtig ist, dass die Heizfläche groß genug ist, um die benötigte Heizleistung zu erreichen. Bei geringeren Platzverhältnissen lohnt sich gegebenenfalls die Reduzierung des Verlegeabstands der Rohre oder der Einbau einer Flächenheizung in der Wand. Darüber hinaus ist beim Umstieg von Heizkörpern auf eine Fußbodenheizung zu beachten: Heizkörper werden meistens mit höheren Vorlauftemperaturen betrieben als Fußbodenheizungen. Daher sollte hier gegebenenfalls eine Anpassung vorgenommen werden, denn zu hohe Temperaturen bei Fußbodenheizungen werden als unangenehm wahrgenommen.