Apps, Onlinetools & Regelungssoftware

App Center

x-center App

Die x-center App zur Gerätesteuerung für ein behagliches Zuhause.  Die App macht Ihren Alltag komfortabler und einfacher. Steuern Sie Ihr Heizsystem mit Wärmepumpe ganz einfach von zu Hause oder von unterwegs - wann immer Sie wollen und wo immer Sie gerade sind 

Zur Steuerung Ihrer Wärmepumpe via App ist keine zusätzliche Hardware notwendig. Einfach unter www.x-center.systems registrieren, den Onlinezugriff auf Ihre Anlage beantragen, in der App ein neues Verbindungsprofil mit Ihren Registrierungsdaten erstellen und los geht’s.

Was kann die x-center App?

  • Steuerung & Monitoring der Wärmepumpe x-change dynamic pro und aller angeschlossenen Komponenten
  • Von zu Hause oder von unterwegs
  • Erstellung von individuellen und personalisierten Szenen
  • Umfassende Statistik-Funktion
  • Visualisierung von Alarm- und Warnmeldungen
  • Individuelle und personalisierbare Favoriten-Funktion
  • Dark- und Light-Mode
  • uvm.

x-service App

Das All-In-One Tool für Kermi Installateure

Finden Sie in wenigen Schritten den passenden Kermi Heizkörper und ermitteln Sie kinderleicht Wärmeleistung, Ventileinstellungen und vieles mehr.

  • Passenden Heizkörper finden 

Das gesamte Kermi Heizkörperportfolio inklusive Flachheizkörper, Design- und Badheizkörper, Heizwände und Konvektoren inklusive verfügbarer Anschlüsse, Typen. Baulängen und Bauhöhen sowie dazu passender Unterlagen. 

  • Leistungsrechner & Ventilvoreinstellung 

Umfassende Berechnung der Wärmeleistung Ihres Kermi Heizkörpers auf Basis verschiedener Temperatur- und Leistungsparameter - inklusive Durchflussanzeige. 
Einfaches Speichern und Versenden durch integrierte PDF-Generierung. 

  • Ermittlung Wärmebedarf & Heizkörper 

Ermitteln Sie die Heizlast eines Raumes auf Basis von Haus-, Raum- und Wärmequellentyp und im Anschluss die dafür geeigneten Kermi Produkte. 

  • Konfigurator Heizkörpertausch x-flair

In drei einfachen Schritten vom bestehenden Heizkörper zum passenden Niedertemperaturheizkörper Kermi x-flair. 

  • News

Mit den aktuellen Kermi News bleiben Sie immer auf dem neusten Stand über unsere Produkte, Events, Förderungen und vieles mehr. 

EcoTimer

Individuelles Zeitprogramm für Ihren Kermi Elektroheizkörper

Mit dem EcoTimer übermitteln Sie ein individuelles Zeitprogramm auf die Bediengeräte FKS, WKS und WFS. Die App stellt eine Bluetooth-Verbindung mit dem Regelgerät her. Wurde das Raumbediengerät von der App erkannt ist es möglich, das Bediengerät umzubenennen sowie wöchentlich wiederkehrende, tagesindividuelle Zeitprogramme zu erstellen und diese auf die Raumbediengeräte zu übertragen. 

Die App ermöglicht die zeitabhängige Steuerung der Betriebszustände „Aus“, „Eco“ und „Komfort“. Die Komfort-Temperatur wird über die Einstellung des Drehrades am Raumbediengerät eingestellt. In der Eco-Funktion wird diese Temperatur um einen, über die App, frei wählbaren Wert abgesenkt. Im Modus „Aus“ ist ausschließlich der Frostschutz aktiv, der dafür sorgt, dass eine Raumtemperatur von 7°C nicht unterschritten wird.

Außerdem können die bereits geschriebenen Zeitprogramme vom Raumbediengerät ausgelesen und angepasst werden.

Einfacher Verbindungsaufbau mit der EcoTimer App

  • „Standort“ in der APP Berechtigung freischalten
  • Beim erstmaligen verbinden, den Standort am Handy aktivieren
  • Regler über Bluetooth koppeln (Regler vorher kurz Ein/Ausschalten)
  • App öffnen
  • Verbindungen
  • Regler kurz Ein/Ausschalten
  • Suche starten und gleich auf das angezeigte „Thermostat“ drücken

Online-Berechnungstools

Die richtigen Anwendungen für unsere Produktwelt finden

Onlineanwendungen für Heizung und Wärmepumpe

Die richtigen Produkte sind die Basis für die perfekte Lösung. Machen Sie es sich dabei einfach und nutzen Sie unsere Berechnungstools:

Der KermiQuickfinder ist Ihr einfacher Onlinerechner zur Wärmebedarfs- und Heizkörperermittlung. Die x-net Webauslegung ist Ihr praktischer Helfer um Flächenheizungen zu berechnen. Zusätzlich finden Sie hier den Jahresarbeitszahlrechner und ein Tool zur Berechnung des Verbundlabels, dem Effizienzlabel für Verbundanlangen. Speziell zur Berechnung der Geräuschimmission der Kermi Wärmepumpen empfehlen wir Ihnen unseren Schallrechner – denn beim Thema Raumklima geht es auch immer ums Wohlfühlen.

Auswahl der Tools

x-flair Leistungsrechner

Mit unserem x-flair Leistungsrechner schnell die benötigte Wärme- bzw. Kühlleistung ermitteln.

Für die Wärmepumpenheizkörper:

  • x-flair Profil
  • x-flair Plan
  • x-flair Line

NEU: Mit der x-service App können Sie sämtliche Berechnungen und Ventileinstellungen zum x-flair wie auch zu allen anderen Kermi Heizkörpern nun bequem am Smartphone durchführen.

Kermi Quickfinder

Der einfache Onlinerechner zur Wärmebedarfs- und Heizkörperermittlung.

Mit dem KermiQuickfinder ermitteln Sie die Heizlast eines Raumes auf der Grundlage von Haustypus, Raumgröße und Wärmequelle und anschließend die korrekte Heizkörperdimension zur gewünschten Kermi Produktlinie. Die Merkliste kann ausgedruckt werden.

Schallrechner

Schallrechner zur Berechnung der Lärmimmissionen der Kermi Wärmepumpen im Tag- bzw. Nachtbetrieb auf der Grundlage des Prognoseverfahrens der TA Lärm.

Jahresarbeitszahlrechner (JAZ)

Mit dem JAZ-Rechner kann die Jahresarbeitszahl nach VDI 4650 für die Kermi Wärmepumpen berechnet werden. Die JAZ ist die Grundlage zur Förderung nach den verschiedenen Marktanreizprogrammen.

Weitere Informationen zur Förderung

Heizungslabel (ErP-Labeling)

Onlineanwendung zur Berechnung des Verbundlabels nach der ErP-Richtlinie.

Zum Hintergrund: Seit 26. September 2015 müssen alle Angebote von Wärmeerzeugern und Warmwasserbereitern oder –speichern und Verbundanlagen nach der EU-Richtlinie Ökodesign-/Labelling 813/2013 bzw. 814/2013 mit einem Energielabel versehen werden. Zur Generierung des Effizienzlabels für Verbundanlagen (Paketlabel) der angebotenen Heizungsanlage hat die VdZ das Webtool „Heizungslabel“ entwickelt. In dieser Branchenlösung sind alle relevanten Daten der Kermi x-change Wärmepumpen und x-buffer Speicher enthalten. Das durch die Anwendung generierte Verbundlabel kann entweder heruntergeladen oder über eine Schnittstelle in das Angebot der Handwerkersoftware integriert werden.

Regelungssoftware zum Download

x-well KNX-Platine

Die Software dient zur Einbindung der x-well S- und F-Wohnraumlüftungsgeräte in eine KNX Gebäudeleittechnik.
Zur Einbindung der Lüftungsgeräte wird die optionale Zusatzplatine KNX (Y3401000004K) benötigt.

Folgende Dateien stehen zur Verfügung

  • ETS Datei
  • KNX Protokoll im EXCEL Format